
Das saysche (oder Say`sche) Theorem (auch saysches (Say`sches) Gesetz) geht auf Jean-Baptiste Say (1803) und James Mill zurück. Es formuliert einen Kausalzusammenhang zwischen den volkswirtschaftlichen Größen Angebot und Nachfrage. Das Theorem zählt zu den klassischen bzw. neoklassischen Theoremen und ist ein entscheidender Baustein zum Vers.....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Saysches_Theorem

Das Saysche Theorem wurde vom französischen Volkswirt Jean-Baptiste Say entwickelt und besagt, dass sich in einer Tauschwirtschaft, in der ausschließlich Waren gegen Waren getauscht werden und Geld als Zahlungsmittel nicht existiert, jedes Angebot seine äquivalente Nachfrage schafft.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42242
Keine exakte Übereinkunft gefunden.